UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Studierende nutzen einen Sitzbereich in den 2022 neugestalteten Lernräumen in der Bereichsbibliothek Heger-Tor-Wall, Foto: Jens Kirchner (Jens Kirchner ArchitekturFotografie, Düsseldorf) für die Universitätsbibliothek Osnabrück

Vorlesungsfrei

Nach arbeitsintensiven Wochen in Studium & Lehre ist das Wintersemester aber nicht ganz abgehakt, zumal meist noch Prüfungen oder Haus- und Abschlussarbeiten auf dem Programm stehen. Dafür lassen sich viele unterschiedliche Arbeitsplätze in den Bereichsbibliotheken nutzen. Neben Medien in analoger und digitaler Form stehen vor Ort oder 'remote' Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Verfügung. Und am ersten Donnerstag im März bieten die Teams der Bibliothek und der Schreibwerkstatt Hilfestellung fürs wissenschaftliche Arbeiten: Die alljährliche Lange Nacht wird mit Workshops und individueller Beratung aufwarten – und spezifischen Formaten zur juristischen Hausarbeit und zum akademischen Schreiben auf Englisch.

Gutes Gelingen und danach eine erholsame Pause!

Infos zur Nutzung gibt es auf der Website (Öffnungszeiten, UB@home), per Social Media und in [UB]log.

Online-Recherche

JOST OPAC

Aktuelles

 

 

Topinformationen

Programmiert: Lange Nacht am 6. März

Das Programm zur 13. Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am Donnerstag, 06.03. steht, hurra. Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr in der Früh gibt es in der Bibliothek Alte Münze dann Workshops, Kurzvorträge und Coffee Lectures zu wissenschaftlichen Arbeitsstrategien & -techniken, zum akademischen Schreiben und zu digitalen Tools fürs Studium, dazu offene Schreibberatung und nicht zuletzt: aktive Pausen, Yoga & Kino, Kaffee & Snacks. Eine Anmeldung in Stud.IP ist möglich, aber nicht nötig. Wir freuen uns auf die gemeinsame N8schicht und auf Sie. Bis bald in der Bibliothek!

Facharbeit?! Offene Sprechstunden

Das Facharbeitsthema steht, nun muss 'nur' noch die Arbeit geschrieben werden: Wo und wie seriöse Quellen und relevante Literatur finden? Schülerinnen & Schüler der Oberstufe sind mit ihren konkreten Themen und Fragestellungen wieder zu offenen Sprechstunden eingeladen: Ab Ende Januar treffen Sie uns an fünf aufeinanderfolgenden Donnerstagen ab 16 Uhr in der Bibliothek Alte Münze, der erste Termin ist der 30.01.2025. Das UB-Team gibt Hilfestellung bei der Recherche nach geeigneter Literatur und praktischen Rat. Tipp: Probieren Sie vorher schon mal den Onlinekurs zur Recherche aus.

e-Tipp der Woche

Gruppenarbeit: buchen bitte

Gruppenarbeitsräume in den Bereichsbibliotheken werden per Buchungssystem vergeben. Uni-Studierende mit gültigem Bibliothekskonto können die Räume für feste Nutzungsslots buchen. Möglich sind bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche. Gebucht wird immer von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss auf jeden Fall vor Beginn des jeweiligen Zeitslots erfolgt sein. In der Bibliothek des European Legal Studies Institute können nur registrierte Jura-Studierende als Gruppe arbeiten.

eBooks von De Gruyter

Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter läuft noch bis zum 30. September 2025. Somit stehen alle eBooks des internationalen Wissenschaftsverlags weiter zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per VPN. Das betrifft auch die Titel von Imprints wie Mouton oder Partnerverlagen wie transcript & Iberoamericana. Für etliche University Presses aus den USA gilt ein "Embargo" für die letzten drei Erscheinungsjahre. Sämtliche eBooks (um 139.000 Titel) sind via OPAC oder über den Verlag zugänglich.

UB[log]

UB@home: Ressourcen im Remote Access

Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & unterwegs. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch mal im Grünen, eine Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

Big law icons in modern interior 3D rendering, Bild: sdecoret / Adobe Stock #175847096

Beck-online, juris, Wolters Kluwer remote

Der Remote Access für Beck-online, juris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.